Nachrichten der Stadt Ober-Ramstadt
Aktion „Stadtradeln 2021“ in Ober-Ramstadt
Auch im Jahr 2021 hat die Stadt Ober-Ramstadt die Bevölkerung wieder aufgerufen, an der Stadtradeln-Aktion des Klima-Bündnisses teilzunehmen und dabei insbesondere das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel zu nutzen.
Gerade im Kurzstreckenbereich liegt ein großes Potenzial, verkehrsbedingte Emissionen von Kohlendioxid, Stickoxiden und Lärm zu reduzieren, Benzinkosten zu sparen und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Innerhalb des dreiwöchigen Teilnahmezeitraums vom 6. Bis 26. September 2021 haben 136 Radelnde in 10 Teams insgesamt 21.663 Kilometer zurückgelegt.
Teilnehmerstärkstes Team war das Schulteam der Georg-Christoph-Lichtenbergschule. Gemeinsam legten alle Schüler und das Lehrpersonal beachtliche 5.029 Radkilometer zurück. Damit trug das Team auch einen erheblichen Beitrag zur Entlastung der zeitweise angespannten Verkehrssituation im Umfeld der Schule bei. Das Team mit den meisten gesammelten Radkilometern war erneut das Firmenteam der DAW, das 6.185 Kilometer für sich verbuchen konnten.
Gegenüber einer Fahrt der gleichen Strecke mit dem PKW errechnet sich für Ober-Ramstadt eine CO2-Einsparung von rund 3 Tonnen. Dies stellt einen theoretischen Wert dar, da der Anteil der zurückgelegten Kilometer, welche eine Fahrt mit dem PKW ersetzt haben, beim STADTRADELN nicht gesondert erfasst wird. Es verdeutlicht aber das CO2-Einsparpotenzial, das in der Nutzung des Fahrrades liegt.
Im Aktionszeitraum konnten Teilnehmende in einem vom Veranstalter bereitgestellten Mängelmelder Verbesserungsvorschläge zur Radinfrastruktur in ihrer Kommune machen. In Ober-Ramstadt wurde u.a. der Wunsch nach Öffnung weiterer Einbahnstraßen für Radfahrende, die bessere Kennzeichnung von Radverkehr im Einbahnstraßengegenverkehr sowie die Freigabe eines Fußweges für den Radverkehr angeregt. Die Verbesserungsvorschläge werden verwaltungsintern geprüft.